Musik, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse
Vom 12. bis 20. Juli 2025 waren wir KLOSTERSPATZEN OBERHAUSEN unterwegs in Bayern – unser Ziel: das internationale Chorfestival der Pueri Cantores in München. Mit im Gepäck: ein buntes Konzertprogramm, viel Vorfreude und die Gewissheit, dass diese Reise mehr sein würde als nur ein musikalischer Auftritt.
Ein Auftakt mit Herz: Geisenfeld und Ingolstadt
Nach unserer Anreise über Duisburg begann unser Abenteuer zunächst in Ingolstadt. Am Sonntag durften wir in Geisenfeld einen ökumenischen Gottesdienst musikalisch mitgestalten und am Nachmittag ein Konzert beim Pfarrfest geben. Die herzliche Aufnahme und die Begeisterung der Zuhörerinnen und Zuhörer machten diesen Tag für uns zu einem ganz besonderen Erlebnis.
München erkunden – Musik erleben
Am Montag reisten wir weiter nach München und bezogen Quartier im Hotel Daniel – mitten im Zentrum der Stadt. Die nächsten Tage standen im Zeichen kultureller Entdeckungen: Wir spazierten über den Viktualienmarkt, bestiegen den Alten Peter mit seinem weiten Blick über München, besichtigten das Schloss Nymphenburg und genossen eine Stadtführung durch die Altstadt. Und natürlich genossen wir die wunderbare Stadt München mit ihrem tollen Flair.
Pueri Cantores: Musik als Sprache des Friedens
Ab Mittwoch begann das große Festival. In München trafen sich Chöre aus vielen Ländern, um gemeinsam zu singen, Gottesdienste zu feiern und ein Zeichen des Friedens zu setzen. Wir waren mittendrin: beim muttersprachlichen Gottesdienst in St. Michael, beim Friedensgebet in der Frauenkirche und beim Fest der Kulturen.
Ein besonderes Highlight war für uns das Begegnungskonzert in der Heilig-Geist-Kirche, das wir gemeinsam mit dem Kinderchor St. Franziskus aus München und den Petits Chanteurs de la Major aus Marseille gestalten durften. Drei Chöre aus zwei Ländern – vereint durch die Musik. Beim Einsingen, Singen und Begegnen spürten wir: Musik kennt keine Grenzen.
Regionaltag in Freising – Musik, Spiel und Entdeckerlust
Am Samstag brachen wir früh auf zum Regionaltag in Freising. Dort erwartete uns ein buntes Tagesprogramm: Stadt- und Museumsrallyes, ein Workshop im Gipsgießen, Begegnungen mit anderen Chören – und ein gemeinsames Konzert im Freisinger Dom. Wir haben gemeinsam gelacht, gesungen, gerätselt und neue Freundschaften geschlossen. Es war ein echtes Erlebnis für Kopf, Herz und Stimme.
Ein starkes Miteinander
Neben dem offiziellen Programm war vor allem das Miteinander das, was unsere Reise geprägt hat: gemeinsames Proben, spontane Spieleabende, Abendrunden mit Musik und Gespräch – all das hat uns als Gruppe noch enger zusammengebracht. Auch die täglichen Impulse und das gemeinsame Reflektieren unserer Erlebnisse gehörten fest dazu.
Der festliche Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz am Sonntagvormittag war für uns der krönende Höhepunkt. Gemeinsam mit allen teilnehmenden Chören sangen wir unter freiem Himmel – ein starkes, klingendes Zeichen für Gemeinschaft und Frieden.
Ein Dankeschön von Herzen
Wir danken allen, die diese Reise möglich gemacht haben – mit Spenden, Organisation, Fahrdiensten, Probenbegleitung, Zuspruch und vielem mehr. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen.
Diese Tage in Bayern waren für uns ein musikalisches und menschliches Erlebnis, das wir nie vergessen werden – und das in unseren Stimmen noch lange nachklingt.