Was passiert, wenn man anders ist als die anderen? Mali, ein kleiner weißer Farbklecks im roten Land, stellt sich genau dieser Frage. Doch seine Suche nach einem Ort, an dem er akzeptiert wird, führt ihn auf eine spannende Reise voller Begegnungen, Herausforderungen und neuer Freundschaften.
Das Kindermusical Anders sein erzählt eine berührende Geschichte über Zusammenhalt, Mut und die Schönheit der Vielfalt. Mit mitreißenden Liedern, lebendigen Szenen und einer tiefgehenden Botschaft lädt es kleine und große Zuschauer ein, über Vorurteile nachzudenken und die Stärke des Miteinanders zu entdecken.
Tauche ein in das Reich der Farben und begleite Mali und seine Freunde auf ihrer Reise in eine Welt, in der jeder sein kann, wie er ist!

Wir freuen uns, unser Kindermusical „Anders sein“ auf die Bühne zu bringen. Die Geschichte erzählt von Mali, einem Farbklecks, der anders ist als die anderen. Auf seiner Reise begegnet er neuen Freunden und erkennt, dass Vielfalt eine große Bereicherung sein kann. Eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Mut und das Anderssein.
Das Musical wurde von Anna Kortmann und Nora Feikes geschrieben und wird bei uns als Welturaufführung erstmals auf die Bühne gebracht. Wir sind sehr stolz!
Aufführungstermine:
Mittwoch, 02.04.2025 um 17:30 Uhr – Öffentliche Generalprobe
Donnerstag, 03.04.2025 um 11:00 Uhr – Aufführung
Donnerstag, 03.04.2025 um 18:00 Uhr – Aufführung
Freitag, 04.04.2025 um 18:00 Uhr – Aufführung
Veranstaltungsort:
Aula des Sophie-Scholl-Gymnasiums, Tirpitzstraße 77
Eintritt:
Der Eintritt ist frei, allerdings werden kostenlose Eintrittskarten benötigt. Diese sind ab dem 1. März in der Cardoc-Autoklinik (Heinestraße/Ecke Lilienthalstraße) sowie an der Abendkasse erhältlich.
Kooperationen:
Unser Musical entsteht in Zusammenarbeit mit der Schillerschule, deren Schülerinnen und Schüler aktiv an der Inszenierung beteiligt sind. Diese Kooperation bereichert das Projekt und bringt noch mehr Farbe auf die Bühne.
Wir laden alle herzlich ein, sich von dieser farbenfrohen Geschichte verzaubern zu lassen – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Worum gehts in dem Stück?
Das Kindermusical „Anders sein“ vermittelt eine tiefgehende und universelle Botschaft über Akzeptanz, Vielfalt und den Wert der Individualität. Die Geschichte zeigt auf anschauliche Weise, wie Ausgrenzung aufgrund äußerlicher Merkmale schmerzhaft sein kann und wie wichtig es ist, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder Mensch – oder in diesem Fall jeder Farbklecks – so akzeptiert wird, wie er ist.
1. Die Problematik von Vorurteilen und Ausgrenzung
Zu Beginn der Geschichte lebt Mali in einer Gesellschaft, in der alle Farbkleckse rot sind. Da er jedoch weiß ist, wird er von den anderen ausgeschlossen. Die roten Farbkleckse lehnen ihn nicht wegen seines Charakters oder seiner Fähigkeiten ab, sondern allein wegen seines äußeren Erscheinungsbildes. Dies spiegelt eine zentrale Problematik der realen Welt wider: Vorurteile und Diskriminierung aufgrund von Andersartigkeit. Menschen (oder in diesem Fall Farbkleckse) tendieren dazu, sich in Gruppen zusammenzuschließen, die ihnen ähnlich sind, und das Unbekannte oder Ungewöhnliche zunächst abzulehnen.
2. Die Suche nach Zugehörigkeit und Identität
Malis Reise ist eine symbolische Suche nach Zugehörigkeit und Identität. Er glaubt zunächst, dass er nur in einer Gemeinschaft von ebenfalls weißen Farbklecksen glücklich sein kann. Doch durch seine Begegnungen mit anderen „andersartigen“ Farbklecksen (Hobu, Remi und Lalo) erkennt er, dass es nicht darum geht, Gleichheit zu finden, sondern eine Umgebung, in der Unterschiede als Bereicherung gesehen werden. Seine Entwicklung zeigt, dass wahre Zugehörigkeit nicht davon abhängt, äußerlich identisch zu sein, sondern davon, ob man sich akzeptiert und respektiert fühlt.
3. Die Kraft von Freundschaft und Zusammenhalt
Eine zentrale Botschaft des Musicals ist, dass Freundschaft Brücken baut. Mali, Hobu, Remi und Lalo kommen aus verschiedenen Ländern und haben unterschiedliche Farben, aber sie vereint die gleiche Sehnsucht nach einer Welt, in der sie sein dürfen, wie sie sind. Die Geschichte zeigt, dass Freundschaft nicht durch Äußerlichkeiten, sondern durch gemeinsame Werte und gegenseitige Unterstützung entsteht.
Besonders in der Szene, in der Mali von den schwarzen Farbklecksen gefangen genommen wird, wird die Bedeutung von Zusammenhalt deutlich. Obwohl es gefährlich ist, lassen seine Freunde ihn nicht im Stich. Diese Episode verdeutlicht, dass wahre Freunde nicht in schwierigen Zeiten weglaufen, sondern füreinander einstehen – auch wenn es Mut erfordert.
4. Vielfalt als Stärke und Bereicherung
Der Höhepunkt des Musicals ist die Ankunft im bunten Land. Dort leben alle Farbkleckse unabhängig von ihrer Farbe friedlich miteinander. Es wird deutlich: Eine Gesellschaft ist dann am schönsten und stärksten, wenn sie vielfältig ist.
Die Entwicklung vom anfangs streng getrennten Reich der drei Farben hin zum bunten Land symbolisiert einen Wandel in der Denkweise:
- Vielfalt bedeutet nicht Chaos, sondern Bereicherung.
- Unterschiedliche Farben (bzw. Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Persönlichkeiten oder Eigenschaften) können harmonisch zusammenleben.
- Echte Gemeinschaft entsteht nicht durch Gleichförmigkeit, sondern durch Offenheit und gegenseitigen Respekt.
5. Übertragung auf die reale Welt
„Anders sein“ ist eine Metapher für unsere Gesellschaft. Ob es um Hautfarbe, Herkunft, Religion, Geschlecht oder andere Merkmale geht – viele Menschen erfahren Ausgrenzung, weil sie „nicht ins Bild passen“. Das Musical macht deutlich, dass solche Barrieren nur künstlich sind und überwunden werden können, wenn Menschen sich gegenseitig wertschätzen.
Die Geschichte vermittelt Kindern, aber auch Erwachsenen, dass es nicht nur darum geht, Unterschiede zu tolerieren, sondern sie aktiv als Bereicherung zu begreifen. Anders zu sein ist nichts Negatives – es ist eine Chance, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam eine farbenfrohe, vielfältige Welt zu erschaffen.
Fazit
Die Moral von „Anders sein“ ist eine kraftvolle Lektion für ein respektvolles und harmonisches Miteinander:
🌈 Jeder Mensch ist einzigartig – und genau das macht unsere Welt lebenswert.
🤝 Freundschaft und Zusammenhalt sind stärker als Vorurteile.
🎨 Vielfalt ist nicht eine Schwäche, sondern eine Bereicherung, die das Leben schöner macht.
Das Musical lädt dazu ein, offen, tolerant und mutig zu sein – und eine Welt zu gestalten, in der jeder seinen Platz finden kann.
